* * Legal Disclaimer * * These Fonts are licensed only for use on these domains and their subdomains: * "http://kollektiv-marudo.ch/" * * It is illegal to download or use them on other websites. * * While the @font-face statements below may be modified by the client, this * disclaimer may not be removed. * * optimo.ch, 2020 */ /* Fonts ----------------------------------------------------------------------------- */>
Kreuz–Haus, Schänis
Direktauftrag 2022 | Ausführung 2022–2024
Hoch über der Linthebene ist das Atelierhaus in genauer Nord-Süd Ausrichtung in den Hang gesetzt. Der kreuzförmige Grundriss vereint die starken, naturgegebenen Gegensätze des Grundstücks in einer Geometrie und entsteht aus der Überlagerung der Höhenlinie mit der Fallinie. Das Kreuz-Haus dient Kunstschaffenden als Rückzugs- und Arbeitsort. Zwischen dem innenliegenden, gedämmten Holzbau und der äusseren, gegen den Hang schützenden, Betonhülle verläuft ein Laubengang. Dieser wechselt entlang der Aussenlinie des Kreuzes fliessend von einem Balkon, hin zu einer Terrasse und zu einem Tunnel, der durch den Hang führt. Der Mittel- und Ankerpunkt des Hauses bildet die Wendeltreppe, die von der Werkstatt im Erdgeschoss bis aufs Dach zur Terrasse und dem Zugang zum Wald führt. Im Obergeschoss sind in den vier Armen des Kreuzes Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer und Atelier untergebracht.
Kreuz–Haus, Schänis
Direktauftrag 2022 | Ausführung 2022–2024
Bauherrschaft: privat
Arbeitsgemeinschaft mit Daisy Jacobs, Zürich
Kunst am Bau: Marie Schumann, Zürich
Fotos: Rory Gardiner, London
Kreuz–Haus, Schänis
Direktauftrag 2022 | Ausführung 2022–2024
Hoch über der Linthebene ist das Atelierhaus in genauer Nord-Süd Ausrichtung in den Hang gesetzt. Der kreuzförmige Grundriss vereint die starken, naturgegebenen Gegensätze des Grundstücks in einer Geometrie und entsteht aus der Überlagerung der Höhenlinie mit der Fallinie. Das Kreuz-Haus dient Kunstschaffenden als Rückzugs- und Arbeitsort. Zwischen dem innenliegenden, gedämmten Holzbau und der äusseren, gegen den Hang schützenden, Betonhülle verläuft ein Laubengang. Dieser wechselt entlang der Aussenlinie des Kreuzes fliessend von einem Balkon, hin zu einer Terrasse und zu einem Tunnel, der durch den Hang führt. Der Mittel- und Ankerpunkt des Hauses bildet die Wendeltreppe, die von der Werkstatt im Erdgeschoss bis aufs Dach zur Terrasse und dem Zugang zum Wald führt. Im Obergeschoss sind in den vier Armen des Kreuzes Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer und Atelier untergebracht.
Kreuz–Haus, Schänis
Direktauftrag 2022 | Ausführung 2022–2024
Bauherrschaft: privat
Arbeitsgemeinschaft mit Daisy Jacobs, Zürich
Kunst am Bau: Marie Schumann, Zürich
Fotos: Rory Gardiner, London